Reflexion
Seite 1 von 3
- Einstieg
- Methode
- Information & Desinformation
- Netzwelt
- Tools & Apps
- Methode
- Medientrends
- Netzwelt
- Social Media
- Methode
- Freundschaft & Liebe
- Methode
- Konflikte & Mobbing
- Methode
- Freundschaft & Liebe
- Konflikte & Mobbing
- Methode
- Gender & Geschlechterbilder
- Information & Desinformation
- Netzwelt
- Social Media
- Methode
- Künstliche Intelligenz
- Methode
- Künstliche Intelligenz
- Social Media
- Methode
- Information & Desinformation
- Medientrends
- Social Media
- Methode
- Medientrends
- Social Media
- Methode
- Social Media
- Tools & Apps
- Methode
- Familie & Medienerziehung
- Netzwelt
- Methode
- Tools & Apps
- Methode
- Social Media
- Welt & Gesellschaft
- Methode
- Social Media
- Methode
- Künstliche Intelligenz
- Netzwelt
Quatsch quatschen – „Fakten“ im Internet
Challenge-Pantomime
Entlarvt! – Love Scamming erkennen anhand eines Chat-Beispiels
Situation, Role, Action: Rollenspiel zum Thema (Online-)Mobbing
Empathieförderung: Gefühle (v)erspüren
Trainiere deinen Algorithmus
Bewerbungsverfahren mit ChatGPT
Influencer*innen erstellen mit KI
TikTok-Bingo
#challengeaccepted – Challenges im TikTok-Stil erstellen
BeReal-Challenge
Online am Limit? Medienzeit reflektieren
Digitale Schnitzeljagd zum Thema „Jugendkulturen“
Wenn ich Bundeskanzler*in wäre…
Social-Media-Abfrage