webhelm wednesdayWhatsApp bald ab 16?Um WhatsApp nutzen zu können muss man mindestens 13 Jahre alt sein – so ist der aktuelle Stand. Ab Ende Mai wird es allerdings eine neue europäische Datenschutzgrundverordnung geben und dann soll WhatsApp angeblich die Altersbeschränkung auf 16 Jahren hochsetzen.Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht. Deshalb bleibt abzuwarten, ob das Mindestalter zur Nutzung des Messanger-Diensts angehoben wird.Weitere Informationen gibt es unter dem folgenden Link: https://www.br.de/nachrichten/whatsapp-erst-ab-16-in-der-eu-100.html ... See MoreSee Less
5 Tage her ·
webhelm wednesday Starke Kinder-AppsKinder beschäftigen sich schon früh mit neuen Medien. Vor allem das Smartphone ist für den Nachwuchs sehr verlockend. Dementsprechend hat sich auch das Angebot im App-Store vergrößert und fokussiert sich immer stärker auf die Heranwachsenden. Unter dem folgenden Link http://www.chip.de/news/Starke-Kinder-Apps-Anwendungen-perfekt-fuer-Ihren-Nachwuchs_136243383.html werden einige Kinder-Apps vorgestellt. ... See MoreSee Less
2 Wochen her ·
webhelm wednesday Knipsclub – neue Fotoaktion im April Auf der Knipsclubseite, der Fotocommunity für Kinder, gibt es eine neue Fotoaktion. Das Thema im April lautet: Details - Kleine Welt ganz groß! Gesucht werden interessante und außergewöhnliche Nahaufnahmen mit schönen Details. Auf der Seite www.knipsclub.de findet ihr weitere Infos und die Gewinnerfotos der letzten Monate. ... See MoreSee Less
3 Wochen her ·
webhelm wednesdayTwitch.tv – Livestreaming von GamesDer Trend Videospiele und E-Sport Wettkämpfe online zu übertragen stößt bei vielen Kindern und Jugendlichen auf großes Interesse. Das Videoportal Twitch hat sich deshalb auf das Streamen von Games spezialisiert. Streamerinnen und Streamer können aktuelle PC-oder Konsolenspiele live spielen sowie übertragen und auch den Zuschauer_innen wird die Möglichkeit geboten sich mit den Streamerinnen und Streamer oder der Community auszutauschen.Was die Videoplattform Twitch noch zu bieten hat und warum das Streaming von Games für Kinder und Jugendliche so interessant ist, lest ihr in dem Artikel auf https://webhelm.de/twitch-livestreaming-von-games/ ... See MoreSee Less
4 Wochen her ·
Für viele Jugendliche gehört es zu ihrem Alltag, mittels WhatsApp, Snapchat oder Facebook Meinungen und Interessen mit Gleichaltrigen auszutauschen. Dieser Prozess des …
Anders als viele Erwachsene setzen Jugendliche Konflikte im Netz nicht automatisch mit Online-Mobbing gleich. Sie haben ein genaues Bild davon, wie …
Im Chatverlauf ihrer Messenger und auf den Profilen und Timelines ihrer Social Media-Anwendungen suchen die Jugendlichen nach Beispielen für …
Jugendliche aus verschiedenen Einrichtungen diskutieren via Webtalk (z.B. mit Skype, Face Time oder Google Hangouts) medienbezogene Themen. Daraus …
Mit dem Smartphone erstellen die Teilnehmer_innen auf technisch einfache Art kurze Erklärvideos zu einem Aspekt rund um das Thema Social Media. Ziel …
Jugendliche entwickeln eine Geschichte zu Problemsituationen im Netz mit verschiedenen Entscheidungsmöglichkeiten, die jeweils den Weitergang der …
Beim Produzieren von kurzen Werbeclips setzen sich Kinder und Jugendliche mit jeweils einer Handlungsmöglichkeit im Umgang mit einem medienbezogenen …
Jugendliche inszenieren mithilfe von Fake-Profilen eine Kurzgeschichte, in der es um eine Problemsituation in Online-Medien geht. Die Besonderheit …
Medienprodukte anderer Jugendliche (z.B. von webhelm.de) dienen als Anstoß, mit Kindern und Jugendlichen über ihre Mediennutzung zu diskutieren, …
Projekt: Mobile Gaming Workshop: „Netbattles – Stress im Netz“ …
Projekt: Kurzfilm über eine Beziehung im Web 2.0 …
Projekt: Interaktive YouTube-Stories …
Projekt: ReNa Funk – Audioprodukte zum Aufhorchen …
Projekt: Kampagne “M10 City trifft Cyber-Mobbing” …
Datenschutz und Konflikte im Netz sind für alle Jugendlichen ein Thema. Aber wird wirklich immer an alle gedacht, wenn „alle“ gesagt wird? …
Projekt: pro & contra: Plakat- & Webvideo-Kampagne | CONTRA Online-Konflikte und PRO richtiger Umgang mit Online-Konflikten” …
Hier können Sie unsere Broschüre für pädagogische Fachkräfte mit allem Wissenswerten über Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und Co. im Netz …
Gemeinsam haben sich das Referat für Gewaltprävention und das Referat für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz dem Thema Cyber-Mobbing gewidmet. …