Navigation überspringen

Auf Social-Media-Plattformen und Messenger-Diensten finden sich immer wieder gemeine Kommentare, fiese Postings, schockierende Bilder und ähnliches. Auch Online-Mobbing oder Belästigung können auftreten. Eine Möglichkeit, sich dagegen zu wheren, ist die Meldefunktion der einzelnen Plattformen. webhelm hat sich diese genauer angesehen.

WhatsApp

Der Messenger-Dienst WhatsApp wird von vielen Nutzenden, egal welchen Alters, für den Austausch genutzt. Dabei kann es auch zu Online-Mobbing kommen. Dieses findet häufig in Gruppen-Chats statt. Verletzungen, Ausgrenzungen und Beleidigungen erfolgen dabei nicht nur per Text, sondern auch über Bilder, Videos oder Sprachnachrichten. Gemeldet werden kann ein*e Whatsapp-Nutzende*r oder eine Gruppe über die drei Punkte im oberen Bereich und dann durch die Auswahl „Mehr“, gefolgt von „Melden“. Durch Auswählen des Melde-Buttons erhält WhatsApp die letzten fünf Nachrichten, die die meldende Person von dem*der betreffenden Benutzer*in oder Gruppe erhalten hat. Diese werden darüber nicht informiert. Zusätzlich erhält WhatsApp die ID der gemeldeten Person oder Gruppe sowie Angaben zu der Art der Nachricht (Bild, Video, Text, Audio). Sofern die gemeldeten Aktivitäten gegen die Nutzungsbedingungen von WhatsApp verstoßen, behält sich WhatsApp vor, die gemeldete Person ohne Vorwarnung zu sperren. Der Anbieter weist allerdings darauf hin, dass die Meldung einer Person oder Gruppe, die gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, nicht zwangsläufig zu einer Sperrung oder anderen Maßnahmen führen muss.

Instagram

Beleidigende und unangemessene Kommentare finden sich auch auf Instagram wieder. Die Social-Media-Plattform bietet die Möglichkeit, Bilder, Videos, Markierungen und Kommentare, die gegen die Richtlinien von Instagram und/oder Persönlichkeitsrechte verstoßen, zu melden. Bei Beiträgen funktioniert dies, indem über dem Beitrag auf die drei Punkte geklickt, Melden ausgwählt und den Anweisungen auf dem Bildschirm gefolgt wird. Auch Profile und Direkt-Nachrichten können auf diese Art und Weise gemeldet werden. Laut Aussagen der Plattform erfolgen die Meldungen anonym, es sei denn, es liegt eine Urheberrechtsverletzung vor. Zusätzlich können unangemessene Instagram Storys, Live-Übertragungen und Reels gemeldet werden. Wie das funktioniert wird in dem Hilfebereich von Instagram erklärt.

TikTok

Wenn es auf der Social Media Plattform TikTok zu Online-Mobbing kommt, kann die Meldefunktion genutzt werden. Hier kann das eigene Anliegen genauer beschrieben und Screenshots hinzugefügt werden. TikTok orientiert sich dabei an dem Netzwerksdurchsetzungsgesetz (Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken), welches in Deutschland gilt. Eine Meldung kann entweder in der App oder auf der Website vorgenommen werden. Für die Meldung über die Website ist eine E-Mail-Adresse der meldenden Person notwendig, sowie ein Link, der zum als rechtswidrig erachteten Inhalt führt. Danach kann ausgewählt werden, gegen welche Bestimmung des deutschen Strafgesetzbuches der gemeldete Inhalt verstößt. Zusätzlich wird eine schriftliche Erklärung gefordert, warum die meldende Person genau glaubt, dass der Inhalt gegen die Bestimmungen verstößt. Außerdem können Screenshots angehängt werden. Um die Wahrheit der Angaben zu bezeugen, muss der eigene Name angegeben werden. Innerhalb der App können Profile, Live-Videos, Kommentare, Nachrichten und ähnliches über die drei Punkte oben rechts und das Klicken auf den Melde-Button gemeldet werden. Wenn eine Meldung bei dem Anbieter eingeht, wird diese laut Tiktok zufolge innerhalb von 24 Stunden geprüft.

Snapchat

Die Meldung eines Snapchat-Accounts aufgrund von Online-Mobbing erfolgt in der App über das Halten des Namens des jeweiligenden Nutzenden, dann durch Klicken auf die drei Punkte oben in der Ecke (oder auf „Mehr“) und durch das Auswählen von „Melden“. Daraufhin muss ein Grund ausgewählt werden, weshalb der Account gemeldet wird. Ein Snap oder eine Story kann bei Snapchat über das Halten dieser und Tippen auf „Snap melden“ erfolgen. Auch können Inhalte in Storys gemeldet werden. Dafür muss die zu meldende Kachel gedrückt gehalten und auf „Kachel melden“ getippt werden. Zudem können von Snapchatter*innen erstellte Linsen gemeldet werden. Das funktioniert, indem die Linse im Linsenkarussel ausgewählt wird und auf das „i“ geklickt wird – dann kann die Option „Melden“ ausgewählt werden. In allen Fällen erfolgt eine Auflistung an Gründen, von denen einer ausgewählt werden sollte. Im Anschluss wird der Vorfall von Snapchat geprüft und der*die gemeldete Nutzer*in gegebenenfalls gelöscht.

YouTube

Auch auf YouTube können unangemessene Inhalte oder Kommentare gemeldet werden. Die Meldung erfolgt anonym. Hierfür kann auf die drei Punkte unterhalb eines Videos oder neben einem Kommentar geklickt und die Option „Melden“ ausgewält werden. Daraufhin erscheint eine Auflistung von Gründen, wovon einer ausgewählt werden muss. Allerdings werden Inhalte aufgrund einer Meldung nicht immer auch gelöscht. Die Prüfung der gemeldeten Inhalte erfolgt anhand der Community-Richtlinien. So spricht sich YouTube in den Community-Richtlinien beispielsweise klar gegen Inhalte aus, die Personen bedrohen und/oder anhaltende, böswillige Beleidigungen enthalten. Verstoßen Inhalte dagegen, werden sie von YouTube entfernt. Wenn Inhalte möglicherweise für jüngere Zuschauende nicht geeignet sind, werden sie mit einer Altersbeschränkung versehen. YouTube weist allerdings auch darauf hin, dass wenn sich eine Person konkret bedroht und sich unsicher fühlt, diese sich direkt bei der nächsten Strafverfolgungsbehörde melden soll.

Facebook

Wenn Inhalte bei Facebook gemeldet werden, prüft das Unternehmen den Fall und entfernt die Inhalte sofern sie gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen. Dazu zählt auch das Thema „Mobbing und Belästigungen“, wo beispielsweise festgehalten wird, dass der Aufruf zur Beteiligung an Mobbing oder gezielte Beschimpfungen untersagt sind. Sofern kein Verstoß gegen geistige Eigentumsrechte gemeldet wird, erfolgt die Meldung anonym. Facebook weist aber auch darauf hin, dass eine Meldung nicht automatisch bedeutet, dass der betreffende Inhalt gelöscht wird. Profile, Gruppen, Veranstaltungen, Beiträge, Kommentare oder Fotos und Videos können durch das Klicken auf drei nebeneinander stehende Punkte, oben rechts, und das Auswählen von „Support erhalten oder Profil melden“ gemeldet werden. Um die Meldung zu vervollständigen muss noch eine Option ausgewählt werden, die am besten beschreibt, warum der betreffende Inhalt gegen die Gemeinschaftsstandards verstößt. Innerhalb des Facebook-Messengers kann zum Melden einer Nachricht entweder auf das Einstellungs-Rädchen geklickt werden oder auf die Option „Privatsphäre und Support“ und dann auf „Etwas stimmt nicht“.  Nun kann ebenfalls wieder ein Grund dafür ausgewählt werden, warum der Inhalt gemeldet wird.

 

Tipps und Hinweise

Die Meldefunktionen können ein gutes Hilfsmittel sein, um sich gegen Beleidigungen und Mobbing zu wehren. Ebenso kann so auf unangemessene Inhalte hingewiesen werden. Wie die Auflistung aber zeigt, ist die Meldefunktion bei vielen Plattformen keine Garantie dafür, dass die Personen gesperrt oder Inhalte gelöscht werden. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche zu bestärken, online wie offline respektvoll mit anderen umzugehen. Weitere Informationen und Anregungen bietet der webhelm-Bereich Konflikte im Netz.

Erstellt am 15.11.2021