Methode: Fact Sheet
Das Fact Sheet eignet sich zum einen, um die Recherche zu konkretisieren, als auch die Schüler*innen selbst über ihre Einstellungen zu den Themen reflektieren zu lassen. Das ausgefüllte Fact Sheet kann zudem als Grundlage für einen Audiotext genutzt werden.
Dauer: 30-45 Minuten
Gruppengröße: unabhängig
Altersempfehlung: ab 7 Jahren (Die Schwierigkeit der Fragen muss an das Alter der Kinder angepasst werden)
Komplexität: mittel
Material
- Arbeitsblätter
- Stifte
- Tablets
Beschreibung
Nach einer kurzen Erklärung der Methode bekommt jede*r Schüler*in ein Tablet und ein individuelles Fact Sheet. Das Fact Sheet beinhaltet konkrete Fragen zu den jeweiligen Themen, kann aber grundsätzlich in vier Bereiche gegliedert werden. Zuerst wird nach dem Namen, dem Alter, der Schule und der Klasse gefragt. Das bietet jedem Schüler und jeder Schülerin die Möglichkeit, sich selbst kurz vorzustellen. Der zweite Teil widmet sich der Frage, warum sich die Schüler*innen für ihr konkretes Thema entschieden haben bzw. was sie daran besonders interessant finden. Der dritte Teil beinhaltet themenspezifische Fragen, welche sowohl die Recherche lenken, als auch das Thema konkretisieren. Im vierten Teil wird nach den persönlichen Ansichten und Meinungen der Schüler*innen gefragt. Während der Bearbeitung sollte allen Teilnehmenden ein Tablet zur Verfügung gestellt werden, damit sie parallel recherchieren können.
Stärken der Methode
Das Fact Sheet bringt verschiedene Aspekte der jeweiligen Themen, wie persönliche Ansichten, Fakten und Detailwissen kompakt in einem Arbeitsblatt zusammen. Zwar gibt die Fachkraft durch die Fragen eine Struktur und Eingrenzung, das Thema kann von den Schüler*innen aber trotzdem selbstständig erarbeitet werden.
Das fertig ausgefüllte Fact Sheet kann zudem als Grundlage für das Formulieren von Audiotexten genutzt werden.
Tipps
Es sollten immer mindestens zwei Fragenfelder auf dem Arbeitsblatt freigelassen werden, um den Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, auch selbst Fragen einfließen zu lassen.