Ein digitales Buch erstellen mit dem Book Creator
Mithilfe der App „Book Creator“ lassen sich ganz einfach multimediale, digitale Bücher erstellen.
Dauer: individuell, siehe unten
Gruppengröße: beliebig
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Komplexität: je nach Projektplanung, grundsätzlich niedrig
Technik und Material
- Tablets mit der App Book Creator
- Je nach Ressourcen und Planung: Stative zum Aufnehmen von Fotos und Videos sowie Mikrofone und Kopfhörer zum Aufnehmen von Audiodateien
Beschreibung
Individuelle, äußerst vielfältige digitale Bücher lassen sich mit dem Book Creator dank etlicher Möglichkeiten sehr einfach gestalten. Hierzu muss zunächst die App Book Creator heruntergeladen und gestartet werden, die in der kostenlosen Version leider In-App-Käufe enthält und bei der pro Gerät nur eine bestimmte Anzahl an Büchern erstellt werden kann. Allerdings funktioniert die Bedienung sehr eingängig und ist auch für Kinder problemlos möglich.
Zunächst wird auf „Neues Buch“ geklickt, anschließend wird das gewünschte Buchformat ausgewählt und die Seiten können über den entsprechenden Reiter bearbeitet und gelöscht werden. Die noch leeren weißen Seitenhintergründe lassen sich nun vielfältig bearbeiten – Nutzer*innen können von Texten, Symbolen und Bildern über Videos und Audiodateien bis hin zu Karten und sonstigen Dateien sämtliche Objekte in ihr E-Book einfügen. Dies ist über das „+“-Symbol am oberen rechten Rand möglich. Die Seiten können sie individuell mit Hintergründen, Rahmen, Farben, Schriften und vielen weiteren Extras sehr persönlich gestalten, was sich unter anderem mithilfe des Reiters mit einem kleinen „i“ in der Mitte realisieren lässt.
Ist man mit der Gestaltung zufrieden, klickt man auf den Play-Button, der sich ebenfalls am oberen rechten Rand befindet. Nun öffnet sich ein Fenster, in dem man das Buch selbst lesen oder sich vorlesen lassen kann – hierbei können beispielsweise auch noch Einstellungen zur Leserstimme und dem Sprechtempo vorgenommen werden. Auch kann man hier, über das Symbol ganz am rechten oberen Rand, das fertige Buch als ePub, PDF oder Video exportieren oder zum Beispiel auf Google Drive teilen.
Stärken der Methode
Dank der ausgesprochen vielfältigen, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten können Kinder und Jugendliche ihre Kreativität mithilfe des Book Creators sehr gut ausleben und werden darin gefördert. Nebenbei stärken sie ihre Medienkompetenz und können mit verschiedenen Medienformaten wie Video- und Audiodateien in Berührung kommen. Das Erstellen eines eigenen E-Books eignet sich darüber hinaus gut, um bestimmte Themen spielerisch zu vertiefen.
Praktisch für den Einsatz mit Kindern und Jugendlichen ist, dass durch die unzähligen Möglichkeiten einerseits und die einfache und eingängige Handhabung andererseits das Projekt optimal an die vorhandenen (zeitlichen) Ressourcen angepasst und sowohl zeitintensiv als auch zügig durchgeführt werden kann. Es ist beispielsweise problemlos möglich, innerhalb von wenigen Stunden ein recht einfaches Buch zu erstellen, ebenso gut können aber auch mehrere Tage für die Produktion von eigenen Videos, Audiodateien und Fotos für das Buchprojekt aufgewendet werden. Dank der einfachen Bedienung und der vielen Möglichkeiten lässt sich das Projekt zudem optimal an die jeweilige Altersklasse der Teilnehmer*innen und die Gruppengröße anpassen.
Tipps
Den Book Creator gibt es leider nur für iOS und Chromebooks, als Android-Alternative kann jedoch die Anwendung „InNote“ verwendet werden.