„Spuren im Netz“
Projekt: „Spuren im Netz“
Dauer: 3 Tage
Zeitraum: 13. bis 15. November 2017
Ort: Integrative Montessori Schule Monte Balan München
Medienprodukt: Comic
Während des dreitägigen Projekts „Spuren im Netz“ vom 13. bis zum 15. November 2017, beschäftigte sich die fünfte Klasse der Monte Balan Schule spielerisch mit den Themen Privatsphäre und Datenschutz im Internet.
Am ersten Projekttag setzten sich die Kinder mit der Frage auseinander, was das Internet eigentlich ist, warum wir es benutzen und wo wir im Netz Spuren hinterlassen. Sie bastelten eine eigene Cäsar-Scheibe, stellten ihr Wissen bei einem Datenschutzquiz auf die Probe und erarbeiteten Tipps für sicheres Surfen.
Der zweite Tag des Projekts beschäftigte sich mit digitalen Fußabdrücken im Internet. Die Kinder folgten mit Hilfe von Tracking-Diensten den Spuren ihrer Stars und diskutierten anschließend über mögliche Risiken dieser Programme. Abgeschlossen wurde der Tag mit einem Datenschutzzirkel.
Am letzten Projekttag gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen Comic, welcher sich mit dem Thema „Umgang mit persönlichen Daten“ auseinandersetzte. Desweiteren kreierten sie ein kurzes Theaterstück zum Thema „Umgang mit Daten in der Zukunft“.