Zum Hauptinhalt springen

„Social Media & Games“

Projekt: Zwei Workshops zu den Themen: Social Media und Games
Dauer:
Je zwei Tage
Zeitraum:
16./17. Mai 2019 sowie 28./31. Mai 2019
Ort:
Grundschule an der Weißenseestraße in München
Medienprodukte:
Interaktive Bilderbücher

Das Projekt wurde an je zwei Vormittagen an der Grundschule an der Weißenseestraße mit zwei dritten Klassen durchgeführt.

Am ersten Projekttag konnten sich die Kinder zum Thema Social Media austauschen. Gemeinsam wurde erarbeitet, was Soziale Netzwerke ausmacht und welche Vorteile aber auch Risiken sie mit sich bringen. Die Kinder konnten berichten, welche Sozialen Netzwerke sie kennen und gegebenenfalls nutzen. Auch die Altersbeschränkung verschiedener Sozialer Netzwerke wurde angesprochen und kindgerechte Alternativen vorgestellt. Anhand eines Fallbeispiels überlegten die Kinder gemeinsam, welche Strategien bei negativen Kommentaren oder Cyber-Mobbing anzuwenden sind. Außerdem erstellten sie in Gruppen anonymisierte Selfies und gestalteten in Einzelarbeit ihr Traum-Smartphone.

Am zweiten Projekttag konnten die Kinder mithilfe einer Übung ihre eigene Smartphone-Nutzung und bestehende Regeln besprechen und reflektieren. Im Anschluss wurden Online-Games und insbesondere das Spiel Fortnite besprochen. In Rollenspielen erarbeiteten die Kinder Lösungsansätze, die bei Angstphänomenen hilfreich sein können. Zum Abschluss erstellten die Kinder in Kleingruppen interaktive Bilderbücher, wofür sie Fotos, Videos und Audioaufnahmen verwendeten. Die Geschichten behandelten die Themen Soziale Medien oder Online Spiele und wurden von den Kindern selbst erdacht.