Zum Hauptinhalt springen

„Smartphones, TikTok und Freundschaft“

Projekt: Workshop zu den Themen TikTok, Angstphänomene im Netz und Freundschaft
Dauer:
Zwei Tage
Zeitraum:
23./24. September 2019
Ort:
Grundschule am Ravensburger Ring in München
Medienprodukte:
Comics

Das Projekt wurde an zwei Vormittagen in einer Übergangsklasse an der Grundschule am Ravensburger Ring in München durchgeführt.

Am ersten Projekttag wurden hauptsächlich die Themen Freundschaft, Smartphones und Angstphänomene im Netz, beispielsweise der „Game Master“, besprochen. Die Kinder bekamen die Chance, über ihre eigenen Erfahrungen in sozialen Netzwerken zu berichten. Mithilfe verschiedener Methoden tauschten sich die Kinder über die unterschiedlichen Bedeutungen von Freundschaft aus. Außerdem wurde die Thematik der Online-Freundschaften unter anderem anhand von „Fortnite“ erarbeitet.

Am zweiten Projekttag ging es vor allem um TikTok und das Erstellen eines eigenen Comics zu den Themen des Workshops. Am Beispiel von TikTok lernten die Kinder Möglichkeiten kennen, wie sie sich und ihre Daten vor dem Zugriff von Fremden schützen können. Dieses neu erlernte Wissen wurde direkt in einem Quiz in Kahoot erfolgreich erprobt. Zum Abschluss erarbeitete die Klasse in Kleingruppen Comics, die sich sowohl dem Thema TikTok, als auch Online-Freundschaften widmeten. Diese wurden mithilfe der App ComicLife! erstellt.