Selbstdarstellung und Jugendkulturen
Projekt: Workshop mit einer siebten Klasse zum Thema „Selbstdarstellung und Jugendkulturen“
Dauer: 3 Einheiten à 4 Schulstunden
Zeitraum: Oktober 2021
Ort: Mittelschule München Moosach
Medienprodukte: Fotos, Tiktok-Videos, Plakate, Memes
Im Oktober 2021 hat ein dreitägiger webhelm-Workshop zum Thema “Selbstdarstellung und Jugendkulturen” in einer siebten Klasse der Mittelschule München Moosach stattgefunden.
Am ersten Tag beschäftigten sich die Teilnehmenden zunächst mit ihrer eigenen Mediennutzung. Im Anschluss wurde zum Thema Selbstdarstellung auf Social Media übergeleitet. Hierzu wurden den Teilnehmenden Instagramfotos von Influencer*innen präsentiert mit der Aufgabe, diese kritisch zu betrachten und herauszuarbeiten, welche Herausforderungen mit der Selbstdarstellung im Netz einhergehen. Dabei wurden Techniken der Bildbearbeitung vorgestellt und Insta vs. Reality-Fotos erstellt. Im weiteren Verlauf der Einheit wurde das Thema Datensicherheit (hier Verlinkung) besprochen und in die Thematik der Sinnfluencer*innen eingeführt.
Der zweite Tag startete mit einem kahoot!-Quiz zum Thema Influencer*innen. Anschließend wurden die Chancen und Herausforderungen von Social Media besprochen und Tipps zur Nutzung von Social Media gesammelt. Darüber hinaus wurde in den Themenblock “Jugendkulturen” eingeführt, indem verschiedene Jugendkulturen vorgestellt, sowie Vor- und Nachteile dieser gesammelt wurden. Anschließend erstellten die Teilnehmenden TikTok-Videos, bzw. Plakate, welche zur einer Jugendkultur ihrer Wahl passen sollten.
Am dritten Tag wurde in das Thema “Rap” eingeführt, indem die Methode “Rapper*innen zeichnen” eingesetzt wurde. Chancen und Herausforderungen des Rap wurden im Anschluss im Plenum gesammelt. Die Methode “Memes erstellen” wurde eingesetzt, um abschließend eines der Projektthemen in einem Bild darzustellen. Die Ergebnisse wurden anschließend vor der Klasse präsentiert.