Zum Hauptinhalt springen

Projekt: „Mobil Online“

Projekt: Zwei Workshops zu den Themen Bildrechte, Online-Werbung & das Smartphone
Dauer: je 3 Tage
Zeitraum: 11. bis 13. März sowie 18. bis 20. März 2019
Ort: Grundschule an der Thelottstraße in München
Medienprodukt: Stop-Motion-Filme

 

Das dreitägige Projekt wurde mit je zwei zweiten Klassen an der Grundschule an der Thelottstraße in München durchgeführt.

Am ersten Projekttag standen die Themen „Urheberrecht“ und „Recht am eigenen Bild“ im Fokus des Workshops. Mithilfe einer Selfie-Übung wurden die Kinder spielerisch an die Themen herangeführt. Außerdem überlegten sie, wie das Smartphone ihrer Träume aussehen sollte und über welche Funktionen und Apps es verfügen sollte.

Am zweiten Tag standen Themen wie Online-Spiele und Werbung auf dem Programm. Anhand von Fallbeispielen wurden Spiele wie Fortnite und ihre mögliche Wirkung auf Kinder besprochen und Lösungsansätze gesucht. Auch beängstigende Online-Phänomene wie der „Game Master“ oder Kettenbriefe wurden angesprochen. Außerdem überlegten sich die Kinder Regeln für das Smartphone, die ihnen im Freundeskreis, der Familie und der Schule wichtig sind. Im Anschluss wurde das Thema Online-Werbung behandelt. Anhand eines Youtube-Videos durften die Kinder bestimmen, wo Werbung zu sehen war und lernten, was Werbung mit dem Einkommen von Youtuber*innen zu tun hat.

Am dritten Projekttag erstellten die Kinder in Kleingruppen einen Trickfilm, der die Themen „Selfies und Bildrechte“, „Online Werbung“ oder „Smartphones in der Familie“ behandelten. Die Geschichten haben sich die Kinder selbst ausgedacht.