Projekt: „Bildrechte, TikTok & Angstphänomene“
Projekt: Workshop zu den Themen: Bildrechte, TikTok, Angstphänomene im Netz
Dauer: Zwei Tage
Zeitraum: 9./10. April 2019
Ort: Grundschule am Ravensburger Ring in München
Medienprodukte: Realfilme und Anonymisierte Fotos
Das Projekt wurde an zwei Vormittagen an der Grundschule am Ravensburger Ring in München durchgeführt.
Am ersten Projekttag wurden Themen wie Bildrechte, Nutzungsverhalten auf TikTok und Angstphänomene wie der „Game Master“, „Momo“ und generell Kettenbriefe besprochen. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, über negative Erlebnisse in sozialen Netzwerken zu berichten. In der Gruppe wurde diskutiert, was man in diesen Fällen tun sollte. Außerdem wurden, in Verbindung mit der App TikTok, das Thema Bildrechte erläutert und wie man sein eigenes Bild in den Medien schützt. Dabei kam die Methode „Anonymisierte Fotos“ zum Einsatz.
Der zweite Tag startete mit einem Quiz zum Thema Bildrechte, um das am Vortag gelernte aufzufrischen und zu verinnerlichen. Hierfür wurde die App Quizizz verwendet. Als Alternative eignet sich auch die App Kahoot oder eine analoge Version mit verschiedenfarbigen Handkarten, die je nach Antwortmöglichkeit hochgehalten werden. Der Rest des Tages wurde zur Erstellung von Realfilmen in Kleingruppen genutzt. Die Themenfindung wurde hierbei den Kindern überlassen, einzige Voraussetzung war die Einarbeitung der Thematik rund um das Recht am eigenen Bild und das Urheberrecht. Gefilmt wurde mit Tablets.